Bühnenplanung für alle Spielstätten des Theater-Neubaus

Münchner Volkstheater

Die Stadt München hat ein neues Theater bekommen: Das Volkstheater München. Der Neubau verfügt über mehrere Spielstätten. In allen ist modernste Bühnentechnik eingebaut.

Unser Büro durfte als Nachunternehmer der itv – Ingenieurgesellschaft  für Theater- und Veranstaltungstechnik - die Obermaschinerie und Bühnensteuerung für alle Spielstätten planen und die Bauüberwachung für diese Anlagen durchführen.


Bühnentechnik: kurze Planungs- und Einbauzeiten

Das Projekt wurde innerhalb kurzer Zeit fertig gestellt. Von Beginn der Planung bis zur Übergabe sind nur dreieinhalb Jahre vergangen. Für ein Bauprojekt dieser Größenordnung ist dies rekordverdächtig.

Planung der Bühnentechnik im Generalübernehmerverfahren

Das gesamte Projekt wurde im Generalübernehmerverfahren abgewickelt. Dies bedeutet: ein Bauunternehmen plant und baut das gesamte Theatergebäude. Der Generealübernehmer ist die Firma Reisch. Die Stadt München konnte das fertig gestellte Theater schlüsselfertig übernehmen.

funktionale Leistungsbeschreibung

Als Planungs- und Ausführungsgrundlage hat die Stadt München eine detaillierte, funktionale Leistungsbeschreibung vorgegeben. Anhand dieser Vorgaben haben wir die Bühnenmaschinerie geplant und konnten Vorgaben für die ausführende Firma erarbeiten.

Hauptbühne: Obermaschinerie mit Prospektzügen und Punktzügen

Insgesamt sind auf der Hauptbühne 82 Prospektzüge und 10 Punktzüge eingesetzt. Die Winden der Obermaschinerie wurden in separaten Maschinenräumen untergebracht. Dadurch sind die Maschinen für Wartungsarbeiten besser erreichbar und die Betriebsgeräusche der Winden werden abgeschottet.


Die Punktzüge werden nach Bedarf flexibel an jeder Stelle des Schnürbodens aufgestellt. Folglich können Dekorationen an beliebigen Stelle der Bühne bewegt werden.

Technisches Portal mit Portalbeleuchtungsbrücke

Die Bühne ist als Guckkastenbühne konzipiert. Der Portalausschnitt kann variabel eingestellt werden. Hierfür wurde ein technisches Portal eingebaut.  Das Portal kann auf bis auf 16 Meter geöffnet werden.

Arbeitsgalerien und Schnürboden

Umlaufend sind im Bühnenturm mehrere Arbeitsgalerien eingebaut worden. Diese Stege werden hauptsächlich als Beleuchtungspositionen verwendet.


zweite Spielstätte: Obermaschinerie mit Prospektzügen und Punktzügen

Auch die zweite Spielstätte verfügt über eine leistungsfähige Obermaschinerie. In der Spielstätte gibt es  11 Maschinenprospektzüge und 5 Handkonterzüge. Zwei verfahrbare Beleuchterbrücken gewährleisten die Bestückung mit Scheinwerfern. Die bühnentechnische Ausstattung ermöglicht auch in der kleineren Spielstätte Theateraufführungen auf höchstem Niveau.

Bühnensteuerung für Obermaschinerie und Untermaschinerie

Eine moderne Bühnensteuerung ist das Herzstück der neuen Bühnentechnik. An die Bühnensteuerung werden hohe Anforderungen in Bezug auf Funktionalität und Ausfallsicherheit gestellt. Die Steuerung erfüllt die einschlägigen Sicherheitsanforderungen gem. SIL 3.


Die Steuerung der ersten Spielstätte bedient 103 Achsen der Obermaschinerie und 41 Achsen der Untermaschinerie. In der zweiten Spielstätte steuert das Bühnenleitsystem 13 Achsen der Obermaschinerie und 10 Achsen der Untermaschinerie an.

 

Was muss bei der Planung von Bühnentechnik berücksichtigt werden?

Details

Bauherr Landeshauptstadt München, Georg Reisch GmbH & Co. KK (Generalunternehmer), itv Ingenieurgesellschaft für Theater- und Veranstaltungstechnik mbH (Hauptauftragnehmer, Planung Bühnentechnik)
Umfang Bühnenmaschinerie - Obermaschinerie in allen Spielstätten und den Probebühnen sowie steuerungstechnische Anlagen für alle bühnentechnischen Einrichtungen in allen Spielstätten
Leistungszeitraum11/2017 - 2021
Bearbeitete Leistungsphasen 3 und 5 - 8
Weitere Referenzen

Solide Planung

Termingerechte Fertigstellung von Bauprojekten beginnt mit fundierter Planung. Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
Telefon: +49 (0)30 / 467 83 94 50
info-berlin@te-ing.de